Bei steigenden Kraftstoffpreisen erscheinen Hybrid- und Elektrofahrzeuge als attraktive Optionen, aber ihre Hinzufügung hindert sie nicht daran, zu steigen. Das sagt das Schnellladeunternehmen Fastned heute.
Die Möglichkeit einer Preiserhöhung sei noch nicht entschieden, aber er sagte: “Es ist natürlich, dass der Anstieg der Stromkosten die Kosten für das Aufladen von Elektrofahrzeugen sein wird.”
Preisanpassung am Ladepunkt des Elektrofahrzeugs
Der Strompreis für Ladestationen mit mehr als 65.000 Kunden liegt seit über vier Jahren bei 59 Cent pro Kilowattstunde. “Schnelle LKW-Sammler prüfen derzeit mögliche Preisanpassungen, aber noch ist keine Entscheidung gefallen”, sagte eine Sprecherin. Das Unternehmen hat auch ein gutes Geschäft. Der Umsatz im dritten Quartal 2021 stieg um 95 %.
Noch komplizierter wird es an öffentlichen Ladestationen. Ein Sprecher des Energieversorgers Vattenfall erklärt, dass die vereinbarten Strompreise regional unterschiedlich seien. Länder und Gemeinden geben Gebote ab und vereinbaren dabei Tarife. In einigen Regionen basieren diese Gebühren teilweise auf dem Einkaufspreis des Stroms, in anderen jedoch nicht. Vattenfall beispielsweise ist in Amsterdam derzeit pro Kilowattstunde teurer als in Nordbrabant.
Zu Hause herunterladen
Ob das Aufladen eines Elektroautos zu Hause teurer wird, hängt von einer Vereinbarung ab, die jemand mit einem Versorgungsunternehmen abgeschlossen hat. Steigt der Preis für letztere bei variablen Verträgen, wird natürlich auch das Aufladen des Elektromotors teurer.